Freitag, 9. Mai 2025, 06:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Viragoforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 31. Januar 2025

Beiträge: 1

Dein Bike: Virago 110

Wohnort: Graz

1

Sonntag, 2. Februar 2025, 11:25

xv 1100 Leistung + Startprobleme

Hallo Gemeinde!

Hier ist eine 1100-er B.j. 1998, welche teilwese wenig Leistung bringt, bzw. jetzt im Winter schwer anspringt.
War in der Werkstatt ultraschallreinigen und alles einstellen. Aber nach 2-4 Tagen ging es wieder los. Springt nicht
mehr an und wenn ja dann zu wenig Leistung. Kerzen wurde getauscht.
Wenn das ist mit dem nichtanspringen ist - bau ich die kerzen aus ( sind mega Schwarz ) putze Sie mit Drohtbürste und
geht dannach gleich los. Ich denke, dass sie dennoch zu wenig leistung hat.

Der Mechaniker meinte nur, dass die Kerzen deswegen schwarz sind, weil der Tank rostig ist. Ich kann mir auf das nichts zusammenreimen.

Wo koennte ich selber Hand ansetzen? - etwas Handfertigkeit ist vorhanden.
Ich dachte daran, das gemisch zu aendern, aber ich finde diese Einstellungsschrauben nicht.
Doch den Tank auslassen und versiegeln?

Danke euch.
S.

ploecki

Teammitglied

Registrierungsdatum: 31. August 2022

Beiträge: 947

Dein Bike: 1991er XV1100 (3LP)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Karlsruhe

2

Sonntag, 2. Februar 2025, 14:16

Hallo somboku,
sei doch mal bitte so gut und dreh eine Runde in der Vorstellungsrubrik, damit wir ein bißchen mehr über Dich, Deinen schrauberischen Backround und vor allem über die Maschine erfahren. Die Rubrik findest Du hier:

https://www.viragoforum.de/index.php?page=Board&boardID=4

==========================

So, zum Thema: Das liest sich ja alles wirklich gruselig... ;-)
Vorab bemerkt war es für die Viragos, zumindest die, die ich kenne, nie ein Vergnügen, im Winter anzuspringen. Die kalte Feuchte, die in jede Ritze zieht, hat sie noch nie wirklich gemocht. Steht sie draußen? Ist die abgedeckt, steht sie drinnen?

Um diese "Werkstatt" solltest Du besser einen Bogen machen. Wenn das mit Ultraschallreinigung und "alles eingestellt" funktioniert hätte, hättest Du jetzt sicher keine Probleme. War der Vergaser einzeln dort oder hatten die die komplette Maschine?

Ansonsten ist natürlich klar: die läuft viel zu fett. Vergiß mal gleich die Nummer mit dem rostigen Tank, so ein Blödsinn! Ursachen dafür liegen in zum Bleistift falscher Bedüsung, verdreckten Luftkanälen, defekten Membranen oder falscher Einstellung bzw. Synchronisation - wir bewegen uns bei allem jedenfalls im Bereich Vergaser.

Um jetzt noch einen sinnvollen Tipp geben zu können, wäre wichtig, wie es mit Deinen schrauberischen Fähigkeiten aussieht. Ich kann Dir nur sagen, daß die, wenn keine Teile geordert werden müssen, an einem Nachmittag wieder vorschriftsmäßig laufen kann.

Wenn Du das nicht händisch machen kannst, oder willst, kann ich Dir unsere Nina (hier im Forum) für eine Ultraschallreinigung ans Herz legen. Die Synchro am Fahrzeug müßtest Du dann allerdings selbst machen oder jemanden machen lassen, der's kann...

Noch zwei Fragen: Kerzen sind nach Vorschrift? Luftfilter und Abgasanlage sind Serie? Und (für Manni gefragt) Laufleistung und Pflegezustand wären noch interessant. Die Lackfarbe ist egal... ;-)

Gruß ins Reich der Öster

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ploecki« (2. Februar 2025, 14:20)


Registrierungsdatum: 28. Oktober 2023

Beiträge: 509

Dein Bike: XV1100 92/ XV535 94/ Yamaha R1 RN32 2015/ GXR-S1000 2001/ Intruder 1400 87 US/ Harley Panhead 1957

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Dagebüll

3

Sonntag, 2. Februar 2025, 16:31

Moin,
erst mal schwarze Kerzen kommen von einem zu fettem Gemisch auch in Verbindung mit zugesetzten Luftfiltern. Ist der Tank wirklich rostig? Ein weiterer Grund ist auch ein schwacher Zündfunken, sind alle elektrischen Verbindungen zwischen Zündspule, Batterie, Regler und Hauptmassekabel sauber und fest und wie sieht es um die Batteriespannung, Ladespannung und der Wartungshistorie aus?
Je mehr Informationen Du liefern kannst umso zielgerichteter können wir Dir bei deinem Problem helfen.
Gruß vom Deich Manni

Nina

Admine (außer Dienst)

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 499

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

4

Montag, 3. Februar 2025, 08:37

Schwarze Kerzen = zu fett
Wenn sie früher gut lief und nach der Reinigung nur kurzzeitig wieder gut und ohne Schwarz-Kerzen(???) - kann man zumindest davon ausgehen das dahingehend kein Fehler gemacht wurde
Was ich aber nicht begreife ist, wieso die den Vergaser machen und nix sagen?!
Ich weise meine Kunden grundlegend darauf hin, das man auch Tank/Leitungen etc prüfen soll und wenn ich Rost im Vergaser sehe, noch mal deutlicher
Je nach Bike reichts da oft "erst mal" einen Feinfilter vor den Vergaser zu setzen
Die XV1100 hat zwar auch Siebe in den Ventilen (wenn die noch da sind) aber die sind schon eher grob
... liebe Grüße



"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "
(Forumgründerin & Admine von 2007-2024)

XV-Eddie

Teammitglied

Registrierungsdatum: 22. Februar 2009

Beiträge: 5 812

Dein Bike: XJ 600, XJR 1200

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Mannheim

5

Montag, 3. Februar 2025, 10:46

Schau mal, hier kannst du sehen, wo bei der 1100er der Benzinfilter versteckt ist.

Geschichten aus der Bastelbude.(Inhaltsverzeichnis auf S.1)

Der gehört ab und zu erneuert. Die meisten Benzinfilter scheiden Partikel größer als 125 Mikrometer ab.
Ein Teil der Rostpartikel geht da durch und kann Vergaser nachhaltig am arbeiten hindern.
Dann hilft nur Tank entrosten und beschichten (lassen).
Gruß. Eddie.
-
Reparieren ist ganz einfach. Du brauchst nur etwas mehr Ausdauer als der Fehler.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Impressum