Freitag, 9. Mai 2025, 06:47 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Viragoforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 24. August 2023

Beiträge: 174

Dein Bike: XV 535 Virago

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Lübbecke

1

Mittwoch, 15. Januar 2025, 23:06

Reise geplant - was an der Virago (535) vorher unbedingt checken?!

Hallo zusammen, wir planen eine Reise im Sommer, die über Bern - Genf - Grenoble - Marseille - bis Nizza geht.
Und ich überlege, ob ich die alte Dame da über die Hügel und bis ans Meer jage :47: :71:
Meine Frage lautet jetzt: 1. Schafft ne 535er Virago das?
Und 2. wenn ja - wovon ich ja schwer ausgehe - die sind doch unkaputtbar (oder täusch ich mich?), was sollte ich vorher unbedingt/zwingend prüfen/machen/machen lassen?
Also Reifen hat sie ja letztes Jahr im März neue bekommen…
Für viele Tipps wäre ich Euch sehr dankbar! Ihr wollt doch, dass ich im Virago-Forum bleibe, oder? :71:
Weil wenn ich die an der Straße oder in den Schweizer Bergen stehen lassen müsste… ;-)
Also her mit Euren „Musst Du unbedingt vorher machen!“-Tipps :74:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Guido66« (15. Januar 2025, 23:07)


Nina

Admine (außer Dienst)

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 499

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

2

Donnerstag, 16. Januar 2025, 08:23

Motoröl, Kerzen, Bremsflüssigkeit, Reifen/Reifendruck = checken/erneuern
Ladestrom messen (Batterie / Ladestromregler ok)?
Membranen vom Vergaser ok?
Mitnehmen würde ich was zum Kerzen wechseln und einen Universalbautenzug mit Schraunippeln
... liebe Grüße



"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "
(Forumgründerin & Admine von 2007-2024)

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2024

Beiträge: 44

Dein Bike: XJR1200

Wohnort: Dessau-Roßlau

3

Donnerstag, 16. Januar 2025, 09:23

-Fuel Friend 1L (gerade in den Bergen kann man sich mit dem Kraftstoffverbrauch verschätzen)
-0,5L Motoröl

-Panzerband, Bindedraht, selbstverschweißendes Isolierband, Kabelbinder, einen Meter Kabel, 20cm Schrumpfschlauch und ein Feuerzeug
-Kleine Stiftlampe
-Glühlampen für Scheinwerfer, Blinker, Brems- und Rücklicht
-Bowdenzug-Universalset
-normales Bordwerkzeug plus Zündkerze und ne Hand voll unterschiedliche Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben
und das hier:
https://www.woembi.de/Ballistol-Universaloel-50-ml-Spraydose?gi=1




Was bei uns immer mitfährt, sind ne Flasche Wasser, ein Faltschirm sowie ein paar Blätter Putztuch (oder Küchenkrepp) in einem Ziploc-Beutel (da kann man schön die Luft rausdrücken) sowie eine kleine Packung Feuchttücher (so eine Probierpackung, 10er). Wasser erklärt sich selbst. Schirm mega nützlich, wenn man tatsächlich mal ne Panne hat, und nirgends Schatten ist. Hatte ich einmal, da glüht Dir die Birne. Papiertücher und Feuchttücher um sich mal die Pfoten sauber zu machen.....oder wenn sich menschliche Bedürfnisse nicht weiter aufschieben lassen. :-)


Ansonsten würde ich ne Ladebuchse fürs Handy verbauen und vorher ne ordentliche Wartung machen sowie, falls du in keinem Automobilclub bist, bei der KFZ-Versicherung nach einem Schutzbrief fragen. Der kostet nur einen Bruchteil von einer Mitgliedschaft im Automobilclub.

Gute Reise gewünscht :topgif:

Registrierungsdatum: 24. August 2023

Beiträge: 174

Dein Bike: XV 535 Virago

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Lübbecke

4

Donnerstag, 16. Januar 2025, 09:23

Motoröl, Kerzen, Bremsflüssigkeit, Reifen/Reifendruck = checken/erneuern
Ladestrom messen (Batterie / Ladestromregler ok)?
Membranen vom Vergaser ok?
Mitnehmen würde ich was zum Kerzen wechseln und einen Universalbautenzug mit Schraunippeln


Ah super! Besten Dank!! ;-) :topgif:
Öl jetzt im Winter gewechselt (inkl. Ölfilter) - check
Kerzen raus und geprüft und trotzdem mal etwas gesäubert - check
Bremsflüssigkeit genug vorhanden (kann zudem noch mal in der Verkaufsanzeige von vor einem Jahr gucken: nachgeschaut, wurde erneuert vor 1,5 Jahren und so durchsichtig sieht sie auch aus)
Reifen wie gesagt neu
Batterie habe ich ja letztes Jahr mit Eurer Hilfe erneuert - war hier ja auch einer meiner längsten Threads :-) inkl. Messen der Reglers, das müsste passen.
Membranen kann ich abhaken, hat der Verkäufer machen lassen und nicht den "Billigschrott" genommen, sondern Original-Yamaha! vor 1,5 Jahren.
Ok, also Kerzen mit einpacken, Bowdenset (da wüsst ich nur nicht, was ich machen sollte, falls was passiert... ich gucke demnächst wohl wieder Videos :-) :-) z.B. bei Louis kaufen und dann wohl Bordwerkzeug (habe ich hier schon einen tollen Thread gefunden) mitnehmen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Guido66« (16. Januar 2025, 09:29)


Registrierungsdatum: 3. Dezember 2024

Beiträge: 44

Dein Bike: XJR1200

Wohnort: Dessau-Roßlau

5

Donnerstag, 16. Januar 2025, 09:26

Universalbautenzug mit Schraunippeln
Ernest Bowden möchte ein ernstes Wörtchen mit Dir reden... ;-)

Nina

Admine (außer Dienst)

Registrierungsdatum: 21. Mai 2007

Beiträge: 8 499

Dein Bike: Die Motte - XV535

Geschlecht: Weiblich

Wohnort: Kreis Kleve

6

Donnerstag, 16. Januar 2025, 09:38

Na die Ladestromregler sind/gehen halt schon mal kaputt...
Die Idee mit dem Schutzbrief ist ne Gute, kostet wenig und im Notfall Gold wert

Wenn ich bedenke wie oft mich die Motte trotzdem Heim gebracht hat (auf 1 Zylinder, mit gerissenem Kupplungszug etc) - zu große Sorgen machen, würde ich mir nicht
Klar, das Grundlegende checken macht Sinn, aber Pach haben kann man natürlich immer und etwas erste Hilfe kann nie schaden - ach ja, Erste Hilfe Päckchen ist auch nicht falsch, auch wenn man nicht drüber nachdenken möchte
... liebe Grüße



"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern :39: "
(Forumgründerin & Admine von 2007-2024)

Registrierungsdatum: 24. August 2023

Beiträge: 174

Dein Bike: XV 535 Virago

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Lübbecke

7

Donnerstag, 16. Januar 2025, 10:02

Moin Vergaseronkel!

Ja, so eine 2l-Benzinflasche hab ich mir schon geholt, nehm ich mit.

Die anderen Sachen schreib ich mir mal auf, ist ja ne ganze Ecke an Tipps, besten Dank!!

Ladebuchse fürs Handy ist natürlich schon verbaut.
Im ADAC bin ich, passt!

Ich glaub, ich komme dann mal nach Dessau auf nen Kaffee vorbei, wenn wir mal wieder bei der Schwiegermutter in Halle sind! :-)

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2024

Beiträge: 44

Dein Bike: XJR1200

Wohnort: Dessau-Roßlau

8

Donnerstag, 16. Januar 2025, 10:19



Ich glaub, ich komme dann mal nach Dessau auf nen Kaffee vorbei, wenn wir mal wieder bei der Schwiegermutter in Halle sind! :-)
Nett gemeint, aber da wird nichts draus. Ich habe keine Werkstatt mit Kundenverkehr, würde ich zeitlich auch gar nicht schaffen, bei den vielen Aufträgen. Und ab dem 01.07. wohnen wir auch nicht mehr in Dessau. ;-)

In Halle habe ich mal 4 Jahre gewohnt, konkret in Ammendorf. :topgif:

Registrierungsdatum: 24. August 2023

Beiträge: 174

Dein Bike: XV 535 Virago

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Lübbecke

9

Donnerstag, 16. Januar 2025, 10:51

Na die Ladestromregler sind/gehen halt schon mal kaputt...
Die Idee mit dem Schutzbrief ist ne Gute, kostet wenig und im Notfall Gold wert

Wenn ich bedenke wie oft mich die Motte trotzdem Heim gebracht hat (auf 1 Zylinder, mit gerissenem Kupplungszug etc) - zu große Sorgen machen, würde ich mir nicht
Klar, das Grundlegende checken macht Sinn, aber Pach haben kann man natürlich immer und etwas erste Hilfe kann nie schaden - ach ja, Erste Hilfe Päckchen ist auch nicht falsch, auch wenn man nicht drüber nachdenken möchte


Ja, darum meinten die "Kollegen" hier aus dem Forum - als der Batteriewechsel anstand - prüf aber auch bitte den Ladestromregler! Und zum Glück waren die gemessenen Werte ja gut.
Hört sich alles sehr beruhigend an. Vorbereitung ist immer gut, passieren kann natürlich dennoch auch immer was, ist klar. ;-)
Das 1. Hilfe-Päckchen ist sogar Pflicht in Frankreich, meine ich und Handschuhe mit Kennzeichnung (ece oder sowas) auch, also ja, denk ich natürlich dran. :topgif:

Registrierungsdatum: 24. August 2023

Beiträge: 174

Dein Bike: XV 535 Virago

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Lübbecke

10

Donnerstag, 16. Januar 2025, 10:53



Ich glaub, ich komme dann mal nach Dessau auf nen Kaffee vorbei, wenn wir mal wieder bei der Schwiegermutter in Halle sind! :-)
Nett gemeint, aber da wird nichts draus. Ich habe keine Werkstatt mit Kundenverkehr, würde ich zeitlich auch gar nicht schaffen, bei den vielen Aufträgen. Und ab dem 01.07. wohnen wir auch nicht mehr in Dessau. ;-)

In Halle habe ich mal 4 Jahre gewohnt, konkret in Ammendorf. :topgif:


War jetzt aber nicht als Auftrag gedacht, sondern zum Kaffee-Trinken und Schwätzchen. Aber wenn das sich sowieso ab 01.07. erledigt hat, wirds knapp :-)

Registrierungsdatum: 4. Juli 2024

Beiträge: 64

Dein Bike: 1997'er Virago 1100

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Marbach a.N.

11

Donnerstag, 16. Januar 2025, 12:52

-Fuel Friend 1L (gerade in den Bergen kann man sich mit dem Kraftstoffverbrauch verschätzen)
-0,5L Motoröl

-Panzerband, Bindedraht, selbstverschweißendes Isolierband, Kabelbinder, einen Meter Kabel, 20cm Schrumpfschlauch und ein Feuerzeug
-Kleine Stiftlampe
-Glühlampen für Scheinwerfer, Blinker, Brems- und Rücklicht
-Bowdenzug-Universalset
-normales Bordwerkzeug plus Zündkerze und ne Hand voll unterschiedliche Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben
und das hier:
https://www.woembi.de/Ballistol-Universaloel-50-ml-Spraydose?gi=1




Was bei uns immer mitfährt, sind ne Flasche Wasser, ein Faltschirm sowie ein paar Blätter Putztuch (oder Küchenkrepp) in einem Ziploc-Beutel (da kann man schön die Luft rausdrücken) sowie eine kleine Packung Feuchttücher (so eine Probierpackung, 10er). Wasser erklärt sich selbst. Schirm mega nützlich, wenn man tatsächlich mal ne Panne hat, und nirgends Schatten ist. Hatte ich einmal, da glüht Dir die Birne. Papiertücher und Feuchttücher um sich mal die Pfoten sauber zu machen.....oder wenn sich menschliche Bedürfnisse nicht weiter aufschieben lassen. :-)


Ansonsten würde ich ne Ladebuchse fürs Handy verbauen und vorher ne ordentliche Wartung machen sowie, falls du in keinem Automobilclub bist, bei der KFZ-Versicherung nach einem Schutzbrief fragen. Der kostet nur einen Bruchteil von einer Mitgliedschaft im Automobilclub.

Gute Reise gewünscht :topgif:


Was aber noch unbedingt dabei sein muß !! Ist ne Warnweste (oder 2 wenn mit BF) und 1.Hilfe Tasche - beides Vorschrift im Öschiland und Schweiz ! Gibts günstig bei Luise.... :HM:
Es ist nicht schlimm etwas nicht erreicht zu haben,
es ist nur schlimm es gar nicht erst versucht zu haben.

Samuel Langhorne Clemens alias "Mark Twain"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Egi« (16. Januar 2025, 12:55)


Registrierungsdatum: 3. Dezember 2024

Beiträge: 44

Dein Bike: XJR1200

Wohnort: Dessau-Roßlau

12

Donnerstag, 16. Januar 2025, 17:41



War jetzt aber nicht als Auftrag gedacht, sondern zum Kaffee-Trinken und Schwätzchen.
Genau das meine ich auch, dafür habe ich leider keine Zeit, hier stapeln sich jetzt schon die Aufträge. :13:

Registrierungsdatum: 24. August 2023

Beiträge: 174

Dein Bike: XV 535 Virago

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Lübbecke

13

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:24

Hey, null Problemo, pflegte Alf zu sagen ;-)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Impressum