Freitag, 9. Mai 2025, 06:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Registrierungsdatum: 25. November 2013

Beiträge: 427

Dein Bike: Yamaha XV 750 SE, XV 1000SE, XV 535

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 72622 Nürtingen

1

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18:56

Welche Bordelektrik wirklich notwendig?

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken aus meinem Ersatzteillager mal so was richtig unpraktisches zusammenzuschrauben. Basis ist eine (mehrere) XV 750 SE. Ziel ist so viel wie legal möglich zu "choppen" also wegzulassen. Und da kommen zwangsläufig Fragen auf, was noch weggelassen werden kann und was nicht.
Vor allem beim Thema Elektrik und Armaturen find ich keine brauchbaren Infos im Netz. Vielleicht kann mir ja das Schwarmwissen hier im Forum weiterhelfen.

Was muss man zwingend noch an Elektrik haben um noch ne Zulassung zu bekommen?
Was muss am Lenker bedienbar sein?


Also ich vermute mal, dass außerhalb des Lenkers, nur der Bremslichtschalter hinten obligatorisch ist und ansonsten die Mühle halt funktionieren muss. Sicherungen würde ich glaub auch welche behalten wollen.
Abblendlicht, Bremslicht, Blinker, Fernlicht, Kennzeichenbeleuchtung ist logisch.

Aber was ist zum Beispiel mit Kupplungsschalter, Lichthupe, Hupe, Standlicht, Killschalter, die bunten Lämpchen im Cockpit? Könnte von mir aus alles weg. Zündschloss?

würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen weitergeben könnte. Mein Tüv findet solcherlei Ideen eh generell doof.

Ob ich das Projekt am Ende wirklich umsetze sehen wir noch, im Moment ändern sich täglich meine Pläne, was ich denn nun auf die Straße bringen möchte. Das dumme ist ja, das auch solche "Spaßprojekte" Geld kosten
Mein Motorrad hat keinen zu hohen Ölverbrauch... ich hab integrierte Auspuffinnenpflege

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2023

Beiträge: 509

Dein Bike: XV1100 92/ XV535 94/ Yamaha R1 RN32 2015/ GXR-S1000 2001/ Intruder 1400 87 US/ Harley Panhead 1957

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Dagebüll

2

Sonntag, 27. Oktober 2024, 17:01

Moin,

alles was nötig für den Moped je nach Baujahr findest Du in der StvZo. Den Kupplungsschalter und Seitenständerschalter kannst Du bei einem selbsteinlappenden Seitenständer entfernen..
Die Kontrollleuchten für Öldruck und Ladespannung würde ich behalten wollen und alles andere gibt Dir die StvZo vor. Das Zündschloss kannst Du durch ein Keylessgo System ersetzen.
Wenn dein Tüver solche Umbauten Doof findet, solltest du dir mal einen fähigen Sachverständigen suchen der einen Plan von alten Mopeds hat, den findest du meistens bei Customisern oder Werkstätten die Oldies beschrauben.
Gruß vom Deich Manni

Registrierungsdatum: 25. November 2013

Beiträge: 427

Dein Bike: Yamaha XV 750 SE, XV 1000SE, XV 535

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 72622 Nürtingen

3

Dienstag, 29. Oktober 2024, 08:39

Danke dir erstmal, Die StvZo liest man auch nicht eben mal kurz durch :13: , aber ich schau mal ob ich schlauer werde. :topgif:

Den Tüver wechseln ist der Plan, aber immer eins nach dem Anderen ;-)
Mein Motorrad hat keinen zu hohen Ölverbrauch... ich hab integrierte Auspuffinnenpflege

ploecki

Teammitglied

Registrierungsdatum: 31. August 2022

Beiträge: 947

Dein Bike: 1991er XV1100 (3LP)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Karlsruhe

4

Dienstag, 29. Oktober 2024, 18:23

Guck mal hier vorbei:
https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de/…anse-202021.pdf
Da ist das Wichtigste in Kurzfassung zusammengefaßt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ploecki« (29. Oktober 2024, 18:24)


Registrierungsdatum: 16. Januar 2018

Beiträge: 356

Dein Bike: 535

Wohnort: NRW

5

Dienstag, 29. Oktober 2024, 18:52

StVO sprich Tüv machen die Minimal Vorgaben.

Ich habe z.B. keine Kabel am Lenker und keine original Schalter und Kontrolleuchten.

Dünne Drähte im Lenker verlegt (im Schutz/Schrumpfschlauch), gebohrte Löcher seehr gut entgraten,

sieht so herrlich aufgeräumt aus.

Nach Absprache mit DEKRA Inginieur nur 3 Micro-Schalter unterm Lenker, .......Blinker, Hupe/Lichthupe, Anlasser.

Einige Schalter sind ganz weggefallen (z.B Standlicht LEDs brennen schon nach Zündung ein, Killschalter), Rest Microschalter in der Lampe.

Ne ca.1cm breite 5cm Alu U-Profilschiene an Stelle der original Box nimmt die Kontroll LEDs auf, u.A. Blinkerko. die man auch sieht. :topgif:

Schaltplan und Kabelbaum ändern is viel Arbeit :69: , genau das Richtige für lange Wintertage

wenn man eh nich fahren kann.

Kupplungsschalter is ganz weg, Kabel Bremslichtschalter auch im Lenker verlegt, lastunabhängiges Blinkrelais in Minimalgröße

auch in die Lampe verlegt. Insgesamt viele Kabel gespart oder wegen Leds durch dünne Drähte ersetzt.

Das ganze war schon 2 x erfolgreich zur HU.
WER NIX WEIß, MUß ALLES GLAUBEN......und......customizing is not a crime

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »flacheisen« (29. Oktober 2024, 19:04)


Registrierungsdatum: 16. Januar 2018

Beiträge: 356

Dein Bike: 535

Wohnort: NRW

6

Dienstag, 29. Oktober 2024, 19:12

Vergessen, Kosten minimal. aber viel Arbeit, schnell schnell,.... is nich, Hobby eben.

Die dünnen Drähtchen löten und mit Schrumpfschlauch versehen braucht oft Ruhe und gute Nerven. :72: :69: :64:

Wenns fetich is, nackter Lenker is geil, hat kaum einer, entweder viel Arbeit oder

viel Geld (H-fahrende Zahnwälte) inner spezial Werkstatt. :71:
WER NIX WEIß, MUß ALLES GLAUBEN......und......customizing is not a crime

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »flacheisen« (29. Oktober 2024, 19:16)


Registrierungsdatum: 25. November 2013

Beiträge: 427

Dein Bike: Yamaha XV 750 SE, XV 1000SE, XV 535

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 72622 Nürtingen

7

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 22:18

Vielen lieben Dank euch. Ich halt euch auf dem Laufenden was ich am Ende umsetze. Muss auch schauen was ich hinkriege. Bin ja bisher eher Team "Pfusch-der-fährt"
Mein Motorrad hat keinen zu hohen Ölverbrauch... ich hab integrierte Auspuffinnenpflege

Registrierungsdatum: 9. November 2023

Beiträge: 3

Dein Bike: XV1100

Wohnort: Bottrop

8

Donnerstag, 7. November 2024, 09:44

RE: Welche Bordelektrik wirklich notwendig?

Hallo zusammen, Moin!

ich spiele mit dem Gedanken aus meinem Ersatzteillager mal so was richtig unpraktisches zusammenzuschrauben. Basis ist eine (mehrere) XV 750 SE. Ziel ist so viel wie legal möglich zu "choppen" also wegzulassen. Und da kommen zwangsläufig Fragen auf, was noch weggelassen werden kann und was nicht. Einen Schaltplan für Minimal Elektronik findest du im Chopperforum, ich glaube von Odin erstellt. In der SE befinden sich hunderte Relais und Schaltungen, welche man eigentlich nicht benötigt. Die SE ist als Basis gut, da altes Baujahr. So brauchst du zb. nur Lenkerendenblinker (EZ. vor 85), welche natürlich für vorne und hinten zugelassen sein müssen (eigentlich nur Hella Ochsenaugen), die hinteren Blinker können entfallen. Du brauchst nur einen Spiegel links (EZ vor '90), der rechte kann entfallen. Der Rahmen ist praktisch, weil man hinten nix "wegschneiden" muss. Standlicht brauchst du nicht, da (wahrscheinlich) StVZo zugelassen und nicht EG usw....
Vor allem beim Thema Elektrik und Armaturen find ich keine brauchbaren Infos im Netz. Vielleicht kann mir ja das Schwarmwissen hier im Forum weiterhelfen.

Was muss man zwingend noch an Elektrik haben um noch ne Zulassung zu bekommen? Der Motor muss laufen und das Motorrad "Diebstahlsicher" abzustellen sein (Zündschloss/ Keyless). Alle Sicherheitsrelevanten Einrichtungen müssen funktionieren.
Was muss am Lenker bedienbar sein? Blinker, Hupe, Umschalten Abblend-Fernlicht


Also ich vermute mal, dass außerhalb des Lenkers, nur der Bremslichtschalter hinten obligatorisch ist und ansonsten die Mühle halt funktionieren muss. Sicherungen würde ich glaub auch welche behalten wollen. Wenn es wirklich minimal sein soll, kann ich dir die ElektronikBox von Axel Joost empfehlen. Kei Sicherungskasten und alles über dünne Kabel. Am Lenker habe ich: Bremslichtschalter an der Pumpe, EINEN Taster rechts für Blinker/ Starter/ Zündung, EINEN Taster links für Blinker/ Hupe/ Fernlicht. Gasgriff und Kupplung natürlich auch ;-)
Abblendlicht, Bremslicht, Blinker, Fernlicht, Kennzeichenbeleuchtung ist logisch.

Aber was ist zum Beispiel mit Kupplungsschalter, Lichthupe, Hupe, Standlicht, Killschalter, die bunten Lämpchen im Cockpit? Könnte von mir aus alles weg. Zündschloss? Fern-Abblendlicht umschalten, Hupe und an bunten Lämpchen MUSST du die Fernlichtkontrolle haben. Blinkerkontrolle brauchst du nicht, wenn du während der Fahrt den Blinkzustand erkennen kannst zb. mir Lenkerendenblinker

würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen weitergeben könnte. Mein Tüv findet solcherlei Ideen eh generell doof.

Ob ich das Projekt am Ende wirklich umsetze sehen wir noch, im Moment ändern sich täglich meine Pläne, was ich denn nun auf die Straße bringen möchte. Das dumme ist ja, das auch solche "Spaßprojekte" Geld kosten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dirk139« (7. November 2024, 09:47)


ploecki

Teammitglied

Registrierungsdatum: 31. August 2022

Beiträge: 947

Dein Bike: 1991er XV1100 (3LP)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Karlsruhe

9

Donnerstag, 7. November 2024, 13:47

Ich find' das ja immer ganz klasse, Posts - speziell, wenn sie so lang sind - ein zweites Mal lesen zu dürfen, und dann irgendo zwischendrin auch noch die Antworten suchen zu müssen :69:

Bitte mit der Zitat-Funktion etwas sparsamer umgehen... :74: Danke!

Registrierungsdatum: 25. November 2013

Beiträge: 427

Dein Bike: Yamaha XV 750 SE, XV 1000SE, XV 535

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 72622 Nürtingen

10

Freitag, 8. November 2024, 08:49

Ich find das garnicht so schlecht, mit dem dick gedruckten zwischendrin...aber das ist Geschmackssache. Auf jeden Fall dickes Danke dir dirk139! :18: :18: :18:
Mein Motorrad hat keinen zu hohen Ölverbrauch... ich hab integrierte Auspuffinnenpflege

ploecki

Teammitglied

Registrierungsdatum: 31. August 2022

Beiträge: 947

Dein Bike: 1991er XV1100 (3LP)

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Karlsruhe

11

Freitag, 8. November 2024, 14:36

Ja, stimmt eigentlich, hast recht. Ich hatte gestern wohl nur meinen ungeduldigen Tag und keinen Nerv, so viel zu lesen. :36:
Aber war ja auch nicht für mich und inhaltlich isses wirklich hilfreich. Alles gut. Sorry.

Registrierungsdatum: 16. Januar 2018

Beiträge: 356

Dein Bike: 535

Wohnort: NRW

12

Samstag, 9. November 2024, 00:15

Auf jeden Fall is " Mopeds entplastifizieren und Kabelsalat und Elektrogedöns wegrationalisieren" eine herrliche

Art der Edelschrauberei, wenns am Ende alles funktioniert und de HU besteht.

Low Budget selfmade naked Bike baun, ( oft auch unschön "verbasteln" genannt), am besten mit alten Mopeds,

so vergeht für Rentner der Winter wie im Flug, mit Vorfreude auffe nächste Saison.

Hab festgestellt, wenn n Moped soviel Liebe kricht, dankts dat mit Zuverlässichkeit, in echt getz !! :71:


Frage in die Runde, möchte bei 2 Mopeds den Zündschlüssel/Zündschloss wegrationialisieren und durch

einen versteckten Schalter ersetzen, geht das wohl als Keyless durch und is legal ??
WER NIX WEIß, MUß ALLES GLAUBEN......und......customizing is not a crime

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »flacheisen« (9. November 2024, 00:28)


The Voice

Administrator

Registrierungsdatum: 20. August 2009

Beiträge: 3 784

Dein Bike: Virago XV 535 3BR

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Am schönen Niederrhein

13

Samstag, 9. November 2024, 10:09

Hi Flacheisen


Habe bezüglich der Legalität nichts negatives finden können,
würde aber vorsichtshalber beim TÜV nachfragen.


Du benötigst dafür in jedem fall einen Hochampere fähigen Schalter .
Gibt es u.a. von Hella , belastbar mit 20 Ampere.

und...
Die :bkgr: zum Gruß: Roy
Girls like Diamonds
Guys like Chrome
_________________________________________
Leben und leben lassen / Live to Ride, Ride to Live
_______________________________________

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2023

Beiträge: 509

Dein Bike: XV1100 92/ XV535 94/ Yamaha R1 RN32 2015/ GXR-S1000 2001/ Intruder 1400 87 US/ Harley Panhead 1957

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Dagebüll

14

Samstag, 9. November 2024, 13:02

Moin,
aber nur wenn er das Anlasserrelais weg lässt.
Versteckter manueller Schalter geht nicht. Das Moped ist gegen unbefugte Benutzung zu sichern mit einem Zündschlüssel, Lenkschloss oder Keyless auch Klaufix genannt.
Gruß vom Deich

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Impressum