Freitag, 17. Oktober 2025, 10:17 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Registrierungsdatum: 19. August 2024

Beiträge: 29

Dein Bike: XV1100

Wohnort: Köln

1

Samstag, 7. September 2024, 09:50

XV 1100 Typenbezeichnung

Hallo vielleicht kann mir jemand weiter helfen, meine 11er hat die Typenbezeichnung 1TE EZ 1997
Wo kommt dieses Modell her? Sie ist wohl keine Deutsche Erstauslieferung. :69:

Registrierungsdatum: 14. November 2014

Beiträge: 624

Dein Bike: Honda CB1300 ,Yamaha TT600R ,Yamaha XV1100 VIRAGO 1TE Ami

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Rhein-Main mitten drin

2

Samstag, 7. September 2024, 11:27

1TE ist aus USA. Hab ich auch. Leider gilt für dieses Modell keine einzige ABE. Alles was du änderst, muss eingetragen werden z.B. Bremsleitungen,Lenker usw.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Timpe« (7. September 2024, 11:29)


Registrierungsdatum: 19. August 2024

Beiträge: 29

Dein Bike: XV1100

Wohnort: Köln

3

Sonntag, 8. September 2024, 11:34

1TE ist aus USA. Hab ich auch. Leider gilt für dieses Modell keine einzige ABE. Alles was du änderst, muss eingetragen werden z.B. Bremsleitungen,Lenker usw.
:18: :74: Cool jetzt verstehe ich auch die Eintragung (Wirkung in etwa ausreichend) :74:

Z.B. ich habe einen Auspuff drauf den man so im Leben nicht eingetragen bekommt. Steht auch keine Herstellerbezeichnung drauf, DB Eater sind drin und nie entfernt worden was auch zu erkennen ist.
Ich denke alles was eine E-Nr. hat kann man verbauen ohne großes Theater bei einer Kontrolle.
Was hast Du bei Stand und Fahrgeräusch eingetragen?

Registrierungsdatum: 14. November 2014

Beiträge: 624

Dein Bike: Honda CB1300 ,Yamaha TT600R ,Yamaha XV1100 VIRAGO 1TE Ami

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Rhein-Main mitten drin

4

Sonntag, 8. September 2024, 12:34

Meine ist eine 1TE von 1995. Standgeräusch 86dB und Fahrgeräusch 82dB. Und mit einer e-Nummer kannst du nicht alles anschrauben. Spiegel, Blinker,Rücklicht geht. Aber Lenker, Stahlflex, Fussrasten und Auspuff MÜSSEN eingetragen werden. Bei einer Kontrolle fährst du sonst mit erloschener Betriebserlaubnis rum. Fazit Stilllegung vor Ort plus Anzeige. Was dann bei einem Unfall auf dich zukommt, kannst du dir selbst ausmalen.
Auch glaube ich, das dein Auspuff nicht ganz so legal ist. Wenn das wirklich so ne Brülltüte ist, wird in ner Kontrolle ne Messung gemacht und das wars dann auch. Egal ob eingetragen oder nicht. Und mal im Ernst, wenn auf dem Auspuff nirgends was eingeschlagen ist, könntest du ja auch einfach nur Wasserrohre draufmachen.
Schau mal in deine Zulassungsbescheinigung Teil 1. Da müsste unter Punkt 2.2 folgendes stehen: 0000 0000
Dann wurde sie wie meine per Einzelabnahme zugelassen und jede Änderung erfordert nach TÜV Eintragung eine Neuerteilung der Betriebserlaubnis.
Das macht bei uns in Hessen die Bündelungsbehörde Marburg, in den anderen Bundesländern die Zulassungsstelle.
Ich habe mir noch wahlweise 140/150 als Hinterreifen ohne Herstellerbindung eintragen lassen.

Hätte ich im Vorfeld gewusst, welchen Stress ne Ami macht......

P.S. bei mir steht auch noch Hauptscheinwerfer OHNE Standlicht drin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Timpe« (8. September 2024, 12:36)


Registrierungsdatum: 19. August 2024

Beiträge: 29

Dein Bike: XV1100

Wohnort: Köln

5

Sonntag, 8. September 2024, 13:03

Also ich sagte ja bereits das der Aufpuff eine Kennung auf einer Befestigungslasche hat, nur das keine Hersteller Logo oder ähnliches drauf ist.
Diese Sachen sind im Fahrzeugschein eingetragen!!!
Standgeräusch 86P Fahrgeräusch 80 (ohne Buchstaben ect)
Das ganze wurde 1997 eingetragen!
Was will denn wer messen oder anzweifeln? Klar kann sich da jemand wichtig machen von der Rennleitung.
Ich nehme mal an das der Vorbesitzer (leider verstorben) so eine Kontrolle gehabt hat, denn es ist ein Gutachten vom Tüv Nord dabei gewesen in dem die Vorverlegte Rastenanlage oem Yam/ Ape/ Seitlicher Kennzeichenträger abgenommen wurde nur eben noch nicht in der Zulassung eingetragen wurde.
Ich habe früher Amis gefahren (Autos) da war immer die Frage wo und wer nach dem Import die Zulassung für Deutschland gemacht hat
Es gibt so viele Ausnahmen und Regelungen die die Herren von der Rennleitung auch nicht wissen können, auch wenn Sie sich meist schlauer als ein Ingenieur darstellen!
Warum können denn Luxusautos so laut sein? Ganz einfach Kleinserienhersteller wie z.B BigDog unterliegen anderen Regelungen die lockerer sind in der EU.
Da war auch mal ein Schlauer der so eine Big Dog auf den Abschlepper hat stellen lassen, das wurde eine teuere Nummer für die Rennleitung wie den TÜV Prüfer die beide Ahnungslos gewirkt haben. :18:
Natürlich ist das erstmal unangenehm wenn man in eine Kontrolle gerät aber ich sehe das entspannt.
Auch wenn sie schön dumpf blubbert muss ich nicht in der Ortschaft nachts um 3Uhr den lauten machen wie so mancher Harley Fahrer, oder überhaupt da wo es nicht passend ist.

Registrierungsdatum: 14. November 2014

Beiträge: 624

Dein Bike: Honda CB1300 ,Yamaha TT600R ,Yamaha XV1100 VIRAGO 1TE Ami

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Rhein-Main mitten drin

6

Sonntag, 8. September 2024, 13:06

Ist deine unter Punkt 2.2 denn 0000 0000 geschlüsselt ?

Registrierungsdatum: 19. August 2024

Beiträge: 29

Dein Bike: XV1100

Wohnort: Köln

7

Sonntag, 8. September 2024, 20:02

Ja selbstverständlich :topgif:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Impressum