Bevor du den Motor startest:
- Öl ablassen
- Ölfilter raus/ern
- Ölsieb prüfen / reinigen (beim Einbauen auf die Schrauben achten, welche wo hinkommt)
- Ölleitungen zum Zylinderkopft auf Durchgängigleit prüfen (ausbauen und mit Presluft duchblasen)
Wichtig:
Tank abbauen und eine Spritversorgung mit einem seperaten Tank (alten Rasenmähertank z.B) herstellen.
Nach 8-10 Jahen kanst du davon ausgehen, dass die Tanks verrostet sind.
Ausbauen und beide reinigen und versiegeln lassen, du holst dir sonst die Pest an den Hals
Nachdem alles wieder zusammen ist, neue Ölfüllunf rauf und mit neuen Kerzen Startversuch (über eine Autobattreie).
Wenn se läuft, langsam warm werden lassen und dan das warme Öl wieder ablassen. Nur so bekomst du die ganzen Ablagerungen durch die Standeit wieder raus
Wenn sie laufen sollte (ich glaub da noch nicht dran...) die nächsten 3 Ölwechsel alle 100 KM.
Ich gehe aber davon aus, dass die Vergaser in die Kur müssen...
Ist Baustelle, udn wenn du da unbedarft rangehst, kannst du dir richtig was kaputt machen.
Die Ablagerungen auf den Fotos zeigen nir nur normale Ablagerungen durch häufigen Kurzstreckenbetrieb (evtl Choke zu lange drausen gehabt), der sich nun langsam ablöst.
Dass würde mit nun nicht unbedingt den Schlaf rauben..
Nur, wenn du den Motor nun so startets und belastest, besteht einn hohes Risiko auf einen Kurbelwellenschaden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zwilling« (26. September 2021, 16:51)