Nachdem ich den größten Fehler meiner Moped-Schrauber Karierre begangen hab, mämlich die Kleine selber zu Lackieren,steh ich jetzt vor dem Problem das mir der matte Lack nicht matt genug ist.
(vll. Schreib ich mal einen Post, warum man das tunlichst unterlassen sollte wenn man das noch nie gemacht hat, und ein paar Tipps für die Unbelehrbaren (wie mich) die es doch selber versuchen wollen),
Gibt's eine Möglichkeit das so richtig schön rau/matt zubekommen?
zB. wie der feine Sprühnebel, wenn nur ganz leicht drüberlackiert?, Hält das? greift das eher die unteren Lackschicktne wieder an?
Bzw. kann man etwas matt polieren ohne Schleifspuren reinzubekommen?
....ich kann Dir wohl sagen das es mittlerweile Folie zum Sprühen gibt (wie Foliert)
Habs gestern an nem Dutton eines Bekannten gesehen und das war matt
... liebe Grüße
"Ich war zuerst hier, also darf ich auch meckern " (Forumgründerin & Admine von 2007-2024)
@Nina
Folieren war mein Ursprünglichen Idee, dann hab ich mich aber überreden lassen zu: "Wennst es schon anfangst, machs g'scheit und Lackiers" - wär im nachhinein die bessere günstigste Idee gewesen
@ilernsschono
und dann 2K-Klarlack drüber? Die Idee heb ich mir mal fürs nexte Rat-Bike auf :)
@Emmelkamper
Das klingt spannend, muss das Zeug in den Basislack oder gehts das auch für den Klarlack?
Im Vorfeld gabs für mich nur 3Arten von Oberflächen :
- Glänzend
- seidenmatt
- matt
Da war meine Welt noch in Ordnung ... Ich weis bis jetzt noch immer nicht wie "das Matt" heisst, das ich mir wünsche ;)
Matt halt ... Glänzt nicht ... Gar nicht ... Weil es ja matt ist
So matt : https://www.flickr.com/photos/58370510@N08/14851542164
In meiner Naivität dachte ich beim Kauf eines matten Klarlackes im Fachgeschäft sieht das dann so aus.
Also entweder ist beim Mischen was schief gegangen, oder der gute Herr im Shop hat trotz Foto nich verstanden was ich will.
Ich mach morgen mal Fotos bei Tageslicht ...
Mit fertig gemischten Lack (Mattklarlack) ist das immer so ne Sache. Für mich sieht es eher wie Seidenmatt aus. Bei der Mattpaste kannste den Glanz-/ Mattheitsgrad selbst bestimmen. Es kann aber sein, das der Lack noch matter wird, wenn er komplett durchgetrocknet ist.Matte Lacke haben eine längere Trocknungszeit, daher lieber kurzen Härter nehmen und die Trockenzeit verringert sich wieder. Ich habe bei matten Lackierungen immer den kurzen Füllerhärter genommen. Das ging immer am Besten. Meine Erfahrung.
Sorry die späte Antwort ...
Also bei den Farbhändlern in meiner Umgebung hab ich weder Mattpaste noch Strukturzusatz bekommen. Und im Web hab ich keine vernünfigen "Haushaltsmengen" gefunden.
Damit ich dann endlich zum Fahren gekommen bin, hab ich mich mitm gegenwärtigen Ergebnis zufrieden gegeben und werde weitere Experimente auf unbestimmte Zeit verschieben ;)
Den Klarlack-Matt von Mipa, in was für nen Laden hast du den bekommen? Ich denke, dort wirst du auch die Mattpaste von Mipa bekommen. Der nächste Winter kommt bestimmt.
Ja das dachte ich auch .. hat er nicht ( oder wollte er nicht bestellen - scheint kurz vor der Rente zu sein ) ... Der nächste wollte mir irgend einen Seidenmatten Lack einreden ... hab noch einen Tipp für einen ang. wirklich kompetenten FarbShop in der Nähe bekommen. Und und nachdem die erste Enttäuschung überwunden war, hab ich mich fürs erste damit abgefunden
Aber wie du richtig sagst, der nächste Winter kommt bestimmt ... und dann nehm ich auch gleich paar Testbleche bevor ich mich wieder am Mop vergreife ;)
Um unsere Webseite für
Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,
verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen
Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere
Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung