Freitag, 17. Oktober 2025, 03:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

marax

unregistriert

1

Sonntag, 22. Dezember 2013, 17:53

Rostpickel, Hausmittel und Tipps

Hallo liebe Foris,

ich möchte hier jetzt keine Glaubensfrage auslösen, nur kämpfe ich derzeit mit kleinen hässlichen Rostpickeln am schicken Chrom meiner Maschine.
Leider haben mir die bisherigen "mittel" aus den anderen Beiträgen nicht geholfen.
Mikrofasertücher und Elsterglanz konnten auch keinen nennenswerten Erfolg erzielen.

Habt ihr irgendwelche "Geheimmittelchen" und sind Umdrehungen wichtig- sprich eine Bohrmaschine o.ä.?

Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar! :topgif:

Uli Haering

unregistriert

2

Sonntag, 22. Dezember 2013, 17:56

Nimm' Cocacola und Silberpapier. Anschließend mit Autosol polieren.

marax

unregistriert

3

Sonntag, 22. Dezember 2013, 18:06

Bitte entschuldige die vielleicht etwas dumm wirkende Frage, aber was ist Silberpapier? :13:

Bin erst frisch dabei und habe noch nie davon gehört- es sei denn du meinst "Alu-Folie"? :69:

Uli Haering

unregistriert

4

Sonntag, 22. Dezember 2013, 18:37

Ja doch! Menno, habe mich falsch ausgedrückt. :-)

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2010

Beiträge: 868

Dein Bike: Virago 535

Geschlecht: Männlich

Wohnort: Im Pott Recklinghausen

5

Sonntag, 22. Dezember 2013, 20:30

Oder teste das mal durch

Eine wirkungsvolle Alternative ist eine Reinigungspaste für
Keramikisolatoren an Transformatoren oder Hochspannungsmasten. Sie wird
von der Firma Säkaphen GmbH, Bottroper Str. 275, 45964 Gladbeck
hergestellt und wird mit jedem Gammel fertig.
Midnight sky is bright and clear
New moon on the right
All at once, risin' haze
The freeway is my life

zahny1

unregistriert

6

Sonntag, 22. Dezember 2013, 21:24

Tach,

eine Messingdrahtbürste wirkt Wunder.

Prost

zahny

Senseless-Creature

unregistriert

7

Sonntag, 22. Dezember 2013, 23:07

coca-cola die phosphorsäure darin ist perfekt :74:
mfg

Registrierungsdatum: 27. März 2011

Beiträge: 1 901

Dein Bike: xv1100 Bj 95 Kreidler Florett LF Bj 73

Geschlecht: Männlich

Wohnort: 46519 Alpen

8

Sonntag, 23. April 2017, 12:36

Hallo zusammen,
habe mal was uraltes ausgegraben. Da ich meine 535 wieder hübsch machen und verkaufen möchte, habe ich die Rostpickel an den Hinterradfedern weggekratzt und mit Silberpapier kräftig abgerieben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aber wie lange hält das? Ich möchte nämlich nicht, daß der Nachbesitzer nach kurzer Zeit wieder Gammel dran hat.
Gruß Franz

Ausbilder

unregistriert

9

Sonntag, 23. April 2017, 12:47

Wenn der Chrom weg ist, hst du wieder ungeschützes Metal und das wird wieder Rost ansetzen. Also wird es nichts daurhaftes sein....

Schmalzlocke

unregistriert

10

Sonntag, 23. April 2017, 14:41

Das gleiche Problem habe ich bei meinen XT-Felgen.

Früher habe ich die öfter mit > Speed Wax < behandelt, ist aber mühselig. Jetzt habe ich > S100 Korrosionsschutz < draufgesprüht und mehrere Tage antrocknen lassen. Langzeit-Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Zum K-Schutz: Draufsprühen, etwas warten und dann abwischen ist die normale Methode (glänzt dann), außer zum einwintern.
Wenn man's draufsprüht und trocknen lässt sieht's hinterher leicht transpararent verkleistert aus, während der Trocknung herumfliegender Dreck bleibt kleben.

:bkgr:

Schmalzlocke

unregistriert

11

Sonntag, 23. April 2017, 14:44

Achso, Sprühwachs / Felgenwachs gibt's auch noch, persönlich habe ich damit aber noch nicht gearbeitet.

bestes-ht

unregistriert

12

Sonntag, 23. April 2017, 21:25

Wenn der Chrom weg ist, hst du wieder ungeschützes Metal und das wird wieder Rost ansetzen. Also wird es nichts daurhaftes sein....


Daher punktuell mit Owatrol versiegeln, das hält eine Weile.

http://owatrol.com/de/alle-unsere-produk…owatrol-ol.html

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Impressum