rudi57
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rudi57« (3. März 2011, 18:03)
XM11
unregistriert
robie04
unregistriert
andiz
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »andiz« (4. März 2011, 19:24)
Registrierungsdatum: 9. Februar 2009
Dein Bike: xv11oo
Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Engeln
Ariane
unregistriert
Kurzer Nachtrag:
Lt. Ar*l wird heutzutage nur noch ETBE eingesetzt. In Super Plus 98 wird bisher ausschließlich ETBE zur Verbesserung der Oktanzahl von allen Raffinerien eingesetzt ohne Zusatz von Ethanol. Lt. Ar*l-Datenblatt ca 13 % ETBE und nur 0,3 % reines Ethanol, das bei der Wandlung von Ethanol zu ETBE übrig bleibt (ca. 44% Ethanol werden für die ETBE-Herstellung benötigt). Ob das auch in Zukunft so bleibt, keine Ahnung.
Sikira
unregistriert
andiz
unregistriert
Sikira
unregistriert
Hi Ariane,Hallo SIkira,
bei uns an der Zapfsäule von A*Super Plus ist ein weißer Aufkleber: "enthält bis zu 5% Bioethanol"
Was soll man denn jetzt glauben?![]()
Ariane
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sikira« (8. März 2011, 13:14)
andiz
unregistriert
Sikira
unregistriert
Hi andiz,Die 5% Beimischungsquote bezüglich Ethanol ist einfach bereits über ETBE erfüllt, das ist alles. Die Hersteller wären ziemlich blöd, wenn sie das Produkt SuperPlus in der Herstellung noch weiter verteuern würden, indem sie zusätzlich weiteres Ethanol beimischen würden. Wäre im SuperPlus zusätzlich 4-5% reines Ethanol enthalten, könnten die Mineralölfirmen das als E10 verkaufen.
Hits heute: 73 874 | Hits gestern: 86 369 | Hits gesamt: 86 668 265 | Gezählt seit: 21. Mai 2007